Landesvereinigung Thüringer Milch e.V.

Aufgaben der Landesvereinigung

Die  Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. wurde am 16.04.1996 gegründet. Diese nimmt die Aufgabe zur Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Qualität von Milch und Milchprodukten auf der Grundlage des Milch- und Fettgesetzes (MFG) sowie der dazu ergangenen Vorschriften für Milch- und Milchprodukte von der Gewinnung,  Anlieferung, Be- und Verarbeitung bis zum Verkauf an den Verbraucher wahr.

Wir sind eine freiwillige Vereinigung der Organisationen milcherzeugender und -verarbeitender Betriebe, sowie der an der Milchwirtschaft beteiligten Wirtschaftskreise und Verbraucherverbände im Freistaat Thüringen.

Weiterhin fördert die Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. die Aus-, Fort- und Weiterbildung des landwirtschaftlichen und des milchwirtschaftlichen Berufsstandes.

Die Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. vertritt die Interessen der Mitgliedsverbände und deren angeschlossenen Mitgliedern gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden.

Unsere Mitglieder werden nach ihren Aufgabengebieten in vier Gruppen geordnet. Eine Mitgliedschaft können Vereine und Verbände der Milcherzeuger, des Lebensmittelhandels, der Molkereifachleute, der Verbraucherverbände sowie Milchverarbeitungsbetriebe erwerben.

Unser Vorstand setzt sich aus sieben Personen zusammen. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden, der gleichzeitig als geschäftsführendes Vorstandsmitglied fungiert.
Die Finanzierung des Vereins erfolgte bis zum Mai 2000 aus Aufnahmegebühren, Mitgliedsbeiträgen, staatlichen Zuschüssen sowie Zuwendungen anderer Einrichtungen und Organisationen. Seit Juni 2000 wird auf der Grundlage eines Erlasses des Thüringer Landwirtschaftsministers eine Umlage nach dem MFG zur Förderung der Milchwirtschaft im Freitstaat Thüringen erhoben. Diese Umlage errechnet sich aus der gelieferten Milchmenge der Milcherzeuger an die Molkereien und wird durch diese abgeführt.

Die Verwendung der finanziellen Mittel aus der Umlage wird jedes Jahr durch die Aufstellung eines Verwendungsplanes durch den Vorstand der Landesvereinigung geplant und vom Landwirtschaftsministerium genehmigt. Verwendung und Abrechnung dieser Mittel unterliegt der öffentlichen Kontrolle durch die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft.

An den Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen nehmen ständige Gäste teil.

Vorstand der LVTM

Dr. Klaus Wagner

Dr. Klaus Wagner

Vorsitzender

Thüringer Bauernverband e. V.
Alfred-Hess-Str. 8
99094 Erfurt
Tel.: +49(0)361 26 253 260

Katrin Hucke

Katrin Hucke

Stellv. Vorsitzende und Geschäftsführerin

Thüringer Bauernverband e. V.
Alfred-Hess-Str. 8
99094 Erfurt
Tel.: +49(0)361 26 253 260

Dr. Sonja Kleinhans

Dr. Sonja Kleinhans

Mitglieder des Vorstandes

Qnetics GmbH,
Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen i. d. Tierzucht e.V.

Stotternheimer Str. 1
99087 Erfurt
Tel.: +49(0)361 77 974 37

Ronald Bialek

Ronald Bialek

Mitglieder des Vorstandes

Qnetics GmbH,
Landesverband Thüringer
Rinderzüchter e.G.

Stotternheimer Str. 1
99087 Erfurt
Tel.: +49(0)361 77 974 37

Kerstin Grabarse

Kerstin Grabarse

Mitglieder des Vorstandes

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

Werk Erfurt
99085 Erfurt
Tel.: +49(0)361 59 772 85

Thomas Eick

Thomas Eick

Mitglieder des Vorstandes

Käserei Altenbuger Land GmbH & Co.KG

Theo-Nebe-Straße 1
04626 Lumpzig/Hartha
Tel.: +49(0)34495 77 00

Kontakt

Bürozeiten

Mo. – Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 14:00 Uhr

Telefon

+49 (0) 361 26 253 302

Address

Alfred-Hess-Str. 8
99094 Erfurt

Wichtige Links

Impressum
Datenschutz